Projekte

Im KlunkerGarten wird nicht einfach nur gegärtnert, so schön diese Tätigkeit an sich auch ist. Von Beginn an war der Garten auch als Ort des Austauschs, des Lernens und der Entwicklung von Ideen und Visionen gedacht. Individuelle, aber auch institutionelle Projektideen haben dabei immer eine wichtige Rolle gespielt: Bis heute konnten wir bereits verschiedenen kleinen und größeren Projekten aus den Bereichen Stadtökologie, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Permakultur eine Heimat anbieten, aktuell sind es das Farbfelder und Bienen-Projekt. So ist es, so soll es bleiben und wir wollen mehr davon. Bei Projektideen, egal ob kurzfristig oder auch länger, gerne bei uns melden.

Urbanität und Vielfalt

Wir engagieren uns für die Erhaltung und Vermehrung heimischer Wildpflanzen und haben dazu auch ein Schaubeet im Garten angelegt.https://urbanitaetundvielfalt.de/

Bestäubungsforschung

Forscher der TU Berlin und des Naturkundemuseums untersuchen in verschiedenen Gartenprojekten der Stadt die Bestäubungsleistung von Insekten auf unterschiedliche Nutzpflanzen. Wir freuen uns Teil dieses interessanten Projektes zu sein.https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/bienen-bestaeubung-und-buergerwissenschaft-berlins-gaerten

Bewässerung

Unser Garten ist ein extremer Standort. Er ist stark sonnen- und windexponiert und die Substratstärke unserer Beete ist natürlich sehr limitiert. Ihre Wasserspeicherfähigkeit ist deshalb beschränkt, was gerade im Sommer zu starkem Bewässerungsbedarf führt, der manuell fast nicht mehr zu leisten ist. Deshalb haben wir ein automatisches Bewässerungssystem installiert, welches inzwischen fast den gesamten Garten bewässert. Die verschiedenen Bereiche des Gartens (Hauptgarten, Gastfläche, Dachbegrünung, Vertikalbeet) können individuell hinsichtlich Dauer und Intensität bewässert werden. 

Die Errichtung des Bewässerungssystems wurde von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.https://www.postcode-lotterie.de/

Bienen auf dem Dach

Große Vorfreude. Nach langer Vorbereitung und Planungen haben wir seit 2018 wieder Bienen auf dem Dach. Unsere Imker imkern Dadant modifiziert mit Buckfastbienen. Ziel ist die wesensgerechte Bienenhaltung.