
Über uns
Seit Juni 2013 sind wir dabei ein ehemals graues Parkhausdach mit viel Liebe und Phantasie zu naturisieren. Unser Ziel: Wir möchten eine innerstädtische Zuflucht für gemeinsames Gärtnern bieten. Wir verstehen diese Art des Gärtners sehr konkret als partizipatorisches, soziales Handeln. Daraus folgt für uns: Es gibt keine privaten Beete. Alle kümmern sich gemeinsam um die Pflege und Entwicklung des Gartens. Wir entscheiden basisdemokratisch, eignen uns das notwendige Know-how eigenständig an und geben es gerne weiter.
Das heißt aber auch: Wir verstehen uns als Ort der Begegnung, der offen ist für Interessierte, die sich in die Organisation und Entwicklung des Gartens einbringen wollen als auch für konkrete Projektanfragen, die ein zeitbegrenzte/unbegrenzte Heimat suchen.
Bisherige Initiativen im KlunkerGarten beschäftigten sich mit den Themen Stadtökologie, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Permakultur, sowie Stadt- und Gesellschaftsgestaltung.
Derzeit kümmert sich ein festes Team von zehn Leuten regelmäßig um den Garten und die Organisation diverser Projekte. Unterstützt werden wir von weiteren Freiwilligen, die uns im Rahmen der Gartentage und einzelner Projekte begleiten.